Sprichwörter und Redewendungen mit Esel
Ergebnisse 1 - 20 von 143 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Esel
1.
Sprichwörter spiegeln Werte, Normen und Verhaltensweisen des Zusammenlebens wieder
Inhalt/Artikel
...hlich. Die starke Prägung gebräuchlicher Aussprüche durch die Gewohnheiten einer Gesellschaft lässt sich auch bei E-Mail- und Internetnutzern beobachten. Auch in den Massen...
2.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...berger". In dieser Zeit erfolge eine bewusste Hinwendung der höfischen und bürgerlichen Gesellschaft zur Natur und dem angeblich naiv-sündlosen landleben. Man kleidete sich in ange...
3.
Wenn man vom Esel tratscht, kommt er gelatscht
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
Ein fauler Esel trägt sich gern zu Tode
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
5.
Der Esel nennt sich immer zuerst.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
6.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
7.
Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
8.
Birds of a feather flock together.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Deutsche Übersetzung: "Gleich und gleich gesellt sich gern."
9.
Human blood is all one colour.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Wörtlich: "Menschliches Blut hat überall dieselbe Farbe."
10.
05-02 / Am Agathentag rieselt`s Wasser den Berg hinab.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 5. Februar / St. Agatha von Catania
11.
Esel essen Nesseln nicht. Nesseln essen Esel nicht!
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
12.
Wenn Nebel aus den Wiesen steigt, die Fledermaus das Wiesel geigt.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
13.
sich eine Eselsbrücke bauen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
sich eine Eselsbrücke bauen
14.
Pons asini
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Eselsbrücke
15.
Wenn der Esel in die Mühle kommt, so sagt er i-ah.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn der Esel in die Mühle kommt, so sagt er i-ah.
16.
Wilde Wiesel wollten wissen wo warme Würstchen wachsen.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
17.
Caute, caute, ihr Gesellen, der Wirt versteht auch Latein.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/C
Caute, caute, ihr Gesellen, der Wirt versteht auch Latein.
18.
in dieselbe Kerbe hauen / schlagen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
in dieselbe Kerbe hauen / schlagen
19.
Man soll den Bogen nicht überspannen, noch den Esel übergürten.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man soll den Bogen nicht überspannen, noch den Esel übergürten.
20.
Zieht ein Esel über Rhein, Kommt ein I-ah wieder heim.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/Z
Zieht ein Esel über Rhein, Kommt ein I-ah wieder heim.