Sprichwörter und Redewendungen mit Eins
Ergebnisse 1 - 20 von 94 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Eins
1.
Sprichwörter spiegeln Werte, Normen und Verhaltensweisen des Zusammenlebens wieder
Inhalt/Artikel
...e Bedeutung auch dann, wenn er die genauen Hintergründe oder Details nicht kennt. Einzige Einschränkung: Um die Bedeutung mancher Redewendungen erfassen zu können, muss der Le...
2.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...uml;ckzahlen wollte, wusste man schon was Sache war. Heute bemühen wir den "Sankt Nimmerleinstag" als unmögliches Datum. Gerne genommen wurde früher auch der fiktive kath...
3.
Nec laudibus, nec timore
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
"Weder durch Lob noch durch Einschüchterung (Drohung)` (lasse ich mich beeinflussen) Wahlspruch des Bischofs von Münster Clemens August Graf von Galen während der Nazizeit, Löwe von Münster"", später
4.
Ad kalendas Graecas
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
...chen in ihrem Kalendersystem nicht in dieser Weise zählten, bedeutet die Phrase „nie“, „am Sankt-Nimmerleins-Tag“....
5.
Wer austeilt muss auch einstecken können
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
6.
Deus in minimis maximus
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Gott ist in den kleinsten Dingen am größten - Augustin zugeschrieben
7.
Kinder, die was willen, krieg'n eins auf die Brillen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
8.
Cui bono?
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
...or Lucius Cassius wollte 125 v. Chr. laut Cicero, Rede für Roscius Amerinus 31,86, mit diesem Ausspruch einschärfen, dass man bei Mordermittlungen nach dem Nutznießer des Verbrechens fragen solle...
9.
Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
10.
So eins nicht Falken hat, muss es mit Eulen beizen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
11.
Wer fleißig dient und treu hält aus, der baut sich dereinst sein eigen Haus.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
12.
04 / Wer im April erst den Weinstock will binden, wird wenig Wein im Herbste finden.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für April
13.
10-04 / Leinsamen säen an St.Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, so gedeiht er wunderbar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 10. April / St. Ezechiel/Hesekiel
14.
etwas / jemand ist einsame Spitze
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
etwas / jemand ist einsame Spitze
15.
24-02 / St. Mattheis bricht`s Eis, hat er keins, so macht er eins.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 24. Februar / St. Matthias, Apostel
16.
24-01 / Timotheus bricht`s Eis, hat er keins, dann macht er eins.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Jänner
Lostag 24. Jänner / Timotheus
17.
Sapere aude
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Wage weise (verständig, einsichtig) zu sein - Kant
18.
Wer einst die Hottentotten schor, ist jetzt Friseur am Schottentor.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
19.
Wenn man Bier trinkt, aus dem Hals stinkt. Wenn man keins trinkt, auch stinkt. Drum besser Bier getrunken, aus dem Hals gestunken. Als keins getrunken und auch gestunken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
20.
auf die Barrikaden gehen / steigen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
rebellieren; sich auflehnen; Widerstand leisten; sich energisch für etwas einsetzen; den Gehorsam verweigern