Sprichwörter und Redewendungen mit Dreck
Ergebnisse 1 - 20 von 35 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Dreck
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...teraner Fluß Aa. Die Aa war besonders im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit als dreckigster Fluß Deutschlands bekannt. Deshalb war allen klar: »Wer d’ Aa se...
2.
Der dicke Diener trug die dicke Dame über den dicken Dreck. Da dankte die dicke Dame dem dicken Diener, dass der dicke Diener die dicke Dame über den dicken Dreck trug.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
3.
Der dünne Diener trug die dicke Dame durch den hicken, schlicken, nudeldicken Dreck. Da dankte die Dicke Dame den dünnen Diener das er sie durch den hicken, schlicken, nudeldicken Dreck getragen hat.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
4.
03 / Der Hornung macht Dreck, und der März holt ihn weg.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für März
5.
13-12 / Wenn zu Lucia die Gans geht im Dreck, so geht sie am Christtag auf Eis.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Dezember
Lostag 13. Dezember / St. Koloman
6.
Wenn der Dreck zum Pfeffer wird, beißt er am stärksten.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn der Dreck zum Pfeffer wird, beißt er am stärksten.
7.
Dreck am Stecken haben
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
Dreck am Stecken haben
8.
Wenn der Dreck Mist wird, will er gefahren sein.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn der Dreck Mist wird, will er gefahren sein.
9.
Das heißt dem Dreck eine Ohrfeige geben.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Das heißt dem Dreck eine Ohrfeige geben.
10.
Ferkel sind Ferkel, und zieht man ihm eine Chorkapp an, legt es sich doch in den Dreck.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Ferkel sind Ferkel, und zieht man ihm eine Chorkapp an, legt es sich doch in den Dreck.
11.
Da schwimmen wir Äpfel, sprach der Roßdreck und schwamm unter Äpfeln den Bach hinab.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Da schwimmen wir Äpfel, sprach der Roßdreck und schwamm unter Äpfeln den Bach hinab.
12.
Ich habe keinen Prophetendreck gegessen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/I
Ich habe keinen Prophetendreck gegessen.
13.
Ein Krämer, der nicht Mausdreck für Pfeffer aufschwätzen kann, hat sein Handwerk nicht gelernt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Krämer, der nicht Mausdreck für Pfeffer aufschwätzen kann, hat sein Handwerk nicht gelernt.
14.
Der Mausdreck will allzeit unter den Pfeffer.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Mausdreck will allzeit unter den Pfeffer.
15.
Ein Traum ist ein Dreck, Wer dran glaubt, ist ein Geck.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Traum ist ein Dreck, Wer dran glaubt, ist ein Geck.
16.
Der faulsten Sau gehört allweg der größte Dreck.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der faulsten Sau gehört allweg der größte Dreck.
17.
Schneit es in den Dreck, So geht man drüber weg.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Schneit es in den Dreck, So geht man drüber weg.
18.
Friß Dreck und sch- Gold, So werden dir die Mädchen hold.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Friß Dreck und sch– Gold, So werden dir die Mädchen hold.
19.
Er denkt nicht, daß Dreck sein Vetter ist.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Er denkt nicht, daß Dreck sein Vetter ist.
20.
Je mehr man den Dreck rührt, je mehr stinkt er.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/J
Je mehr man den Dreck rührt, je mehr stinkt er.