Sprichwörter und Redewendungen mit Das
Ergebnisse 1 - 20 von 504 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Das
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...ogischer Spaziergang Haben wir uns nicht schon oft gefragt, wo bestimmte Redewendungen wie »Das ist ja zum Sozialisten erschießen« oder »Ein Käfer im Heu macht noch k...
2.
Sprichwörter spiegeln Werte, Normen und Verhaltensweisen des Zusammenlebens wieder
Inhalt/Artikel
...zten Jahren gebildet. So ist beispielsweise die Redensart «Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» bereits so fest in die deutsche Sprache integriert.Dabei ist der Ausspruch eher...
3.
Denke, nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist ein gedankenloses Denken, denn wenn Du denkst, Du denkst, dann denkst Du nur, Du denkst, aber denken tust Du nicht.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
4.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...aher "Der Würfel ist geworfen" und ergibt einen ganz anderen Zusammenhang, nämlich das willentliche Eingehen eines erheblichen Risikos: Der Würfel ist geworfen, mal schauen wa...
5.
Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
6.
Denke nie du denkst, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nicht, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
7.
Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
8.
Bis idem non est idem
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Zweimal das Gleiche ist nicht dasselbe.
9.
Altes Brot ist nicht hart, kein Brot, das ist hart.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
10.
Idem velle atque ide nolle, ea demum firma amicitia est.
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Dasselbe wollen und dasselbe nicht wollen, das erst ist wahre Freundschaft. - Sallust (nach Aristoteles)
11.
Kräht der Hahn früh auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
12.
Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn erlegt hat
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
13.
Wenn man von der Wüste spricht, kommt das Kamel
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
14.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär', wär' ich längst schon Millionär.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
15.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
16.
Fortes fortuna adiuvat
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Den Tüchtigen hilft das Glück. - Terenz
17.
Arbeit ist das halbe Leben
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
18.
Fama crescit eundo
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Das Gerücht wächst mit seiner Verbreitung.
19.
Ein leichter Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
20.
Finis coronat opus
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Das Ende krönt das Werk. - Ovid