Sprichwörter und Redewendungen mit Apfel
Ergebnisse 1 - 20 von 28 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Apfel
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...er Sprichwörter gelüftet. Hier sind im folgenden einige von ihnen vorgestellt. »Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm« Bei den alten Germanen, vor allem bei den nie...
2.
An apple a day keeps the doctor away.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Wörtlich: "Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern."
3.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
He is a chip off the old block.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Deutsche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."
5.
16-10 / Auf St. Gallen-Tag muß jeder Apfel in seinen Sack.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Oktober
Lostag 16. Oktober / St. Hedwig und St. Gallus
6.
Apfel der Zwietracht, Zankapfel
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
Grund einer Auseinandersetzung; eine Sache weshalb es Streit gibt
7.
in den sauren Apfel beißen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
in den sauren Apfel beißen
8.
Gelbe Blumen blühen beim Birnbaum. Blühen beim Apfelbaum blaue Blumen?
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
9.
der Zankapfel
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
der Zankapfel
10.
der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
11.
etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen
12.
Ein fauler Apfel macht zehn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein fauler Apfel macht zehn.
13.
12-02 / Eulalia im Sonnenschein, bringt viel Apfel und Apfelwein.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 12. Februar / St. Eulalia von Barcelona
14.
Der Apfel schmeckt süß, um den man die Wache betrügt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Apfel schmeckt süß, um den man die Wache betrügt.
15.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
16.
Ein fauler Apfel steckt hundert an.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein fauler Apfel steckt hundert an.
17.
Ei, beim Blitz! Das ist ein süßer Apfelschnitz!
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ei, beim Blitz! Das ist ein süßer Apfelschnitz!
18.
Der Apfel sieht rot, doch sitzt ein Wurm darin.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Apfel sieht rot, doch sitzt ein Wurm darin.
19.
Ein Holzapfel schmeckt wie der andere.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Holzapfel schmeckt wie der andere.
20.
Ein Apfel, der runzelt, fault nicht bald.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Apfel, der runzelt, fault nicht bald.