Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Stadtrecht bricht Landrecht.

Sprichwort

Stadtrecht bricht Landrecht.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Er hebt den Löffel auf und zerbricht die Schüssel.
  • Dankbar sein Bricht kein Bein.
  • Kindtaufe bricht Ehestiftung.
  • Mutschierung bricht nicht gesamte Hand.
  • An einem Fuchs bricht man nicht Wildbann.
  • Die Finger sticht, Wer Rosen bricht.
  • Not bricht Eisen.
  • Goldener Hammer bricht eisernes Tor.
  • Fug Bricht und macht den Krug.
  • Mattheis Bricht's Eis, Find't er keins, So macht er eins.
  • Gleiche Bürde bricht keinem den Rücken.
  • Teilung bricht gesamte Hand.
  • Ein Stahl bricht den andern.
  • Laß den Gast ziehen, eh das Gewitter ausbricht.
  • Viel Meinung Bricht Einung.
  • Man bricht die Kunst nicht vom Zaune.
  • Vereinte Macht bricht Burg und Strom.
  • Helf Gott! bricht keinem den Sack.
  • Gute Antwort bricht den Zorn.
  • Kauf bricht Miete.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

angst april auf denputz hauen beine bienen bunt bären chaos dachdecker der not ehrlichkeit einsam erziehung esel faden fallen ferne film flasche galle gott gäste heirat jammern käse küche langsam laufen lehren lesen magie nachtigall rauch reis richtung rind rose ross ruhen sch%f6n schlafen schule schüler see segen sport springen tanzen technik tun


Deutsche Redewendungen

  • Quecksilber im Hintern haben
  • mit Mann und Maus untergehen
  • etwas vermasseln
  • fröhliche Urständ feiern
  • mit Jemandem auf gutem Fuß stehen
  • ihm läuft die Galle über
  • in den sauren Apfel beißen
  • sie wurde vom Storch ins Bein gebissen
  • Wasser in den Wein gießen
  • Kabolz schießen

Deutsche Sprichwörter

  • Wer austeilt muss auch einstecken können
  • Man muss die Menschen so nehmen, wie sie sind, und nicht, wie sie sein müssten.
  • Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.
  • Der Teufel macht nur dorthin, wo schon gedüngt ist.
  • Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • Im Sturm tut es jeder Hafen.
  • Wo gehobelt wird, da fallen Späne
  • Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
  • Wer gackert, muss auch ein Ei legen.
  • Ein jeder nach seiner Art.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Non vi, sed saepe cadendo
  • Plenus venter non studet libenter
  • Post nubila phoebus
  • Manus manum lavat
  • Cucullus non facit monachum
  • Cui bono?
  • Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
  • Homines sumus nun dei
  • In perpetuum
  • Ne bis in idem

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • It's raining cats and dogs.
  • The pot calling the kettle black.
  • An eye for an eye, a tooth for a tooth.
  • The best is yet to come.
  • Time will tell.
  • The spirit is willing but the flesh is weak.
  • Fine feathers make fine birds.
  • Charity begins at home.
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • The end justifies the means.

Deutsche Zungenbrecher

  • Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick.
  • Unter'm Dach meist haust er und wie es heist maust er.
  • Esel essen Nesseln nicht. Nesseln essen Esel nicht!
  • Alle Hesse sind Verbräschä, klauen alle Aschebäschä. Klaun se keine Aschebäschä, sind se schlimme Messäschdäschä!
  • Das Kind, das so laut geplärrt hatte, saß auf einer heißen Herdplatte.
  • Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Wenn Grillen Grillen Grillen grillen, grillen Grillen Grillen!
  • Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren.
  • Welch schlecht berechtigtes Vermächtnis entwächst dem schwächlichen Gedächtnis.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum