Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Man muß aus der Not eine Tugend machen.

Sprichwort

Man muß aus der Not eine Tugend machen.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Dem Recht ist öfters Hülfe not.
  • Viel Hände Machen bald ein Ende.
  • Es ist nicht not, daß man die Schafe frage, die Wolle gilt!
  • Tugend und gute Sitten erben nicht.
  • Der Tugend Lob stirbt nimmermehr.
  • Schelten in Not Ist Greuel und Spott.
  • Tugend hat eine tiefe Wurzel.
  • Spar in der Zeit, so hast du in der Not Ein Brot.
  • Not geht nie irre.
  • Ehre ist der Tugend Lohn.
  • Ein Narr macht eine Tür auf, die er nicht wieder zumachen kann.
  • Die Notschlang ist über alles Geschütz.
  • Tugend und Jugend sind selten beisammen.
  • Zur Not ist niemand arm.
  • Es ist gut, daß die Leute das Wetter nicht machen.
  • Schönheit ohne Tugend ist verdorbener Wein.
  • Er will uns weismachen, Gott heiße Gerhard.
  • Ohne Wein und Brot Leidet Venus Not.
  • Tugend kennt sich selber nicht.
  • Tugend Hat ewige Jugend.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

antwort arbeiten durchblick eine schwalbe fantasie fass fische fischen fischer frosch gefahr gegensätze gerechtigkeit gärtner heiss heute kartoffel kartoffeln klugheit krone latein leiter machen markt mit speck money morgens morgenstund mühle neue organisation penis ritter rätsel scheiße schuld springen stil stress stuhl success sünde tischler tugend verbindung vorbereitung wandel weise werk änderung


Deutsche Redewendungen

  • die Feuertaufe erhalten
  • Schwein haben
  • die Radieschen von unten betrachten
  • sich etwas hinter die Ohren schreiben
  • jemanden über den Schellenkönig loben
  • viel Porzellan zerschlagen
  • etwas ist kein Hexenwerk.
  • ruckzuck
  • etwas aus sicherer Quelle wissen
  • Spießrutenlaufen

Deutsche Sprichwörter

  • Ein Streichholz bricht, dreißig aber nicht.
  • Keiner ist zu klein, ein Meister zu sein.
  • Ein voller Bauch studiert nicht gern.
  • Ist das geschäft auch noch so klein, es bringt doch mehr als Arbeit ein
  • Kleider machen Leute
  • Gemein Gerücht ist selten erlogen.
  • Fünf Minuten vor der Zeit, ist des Soldaten Pünktlichkeit.
  • Für jede Dummheit findet sich einer, der sie macht.
  • Kleine Kinder spielen gern, große noch viel lieber.
  • Einbildung ist auch 'ne Bildung

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu
  • Credo ergo sum
  • Patria est ubicunque bene
  • Per aspera ad astra
  • Omnia tempus habet
  • Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
  • Nolle in causa est, non posse praetenditur
  • Mens sana in corpore sano
  • Cucullus non facit monachum
  • Ad absurdum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.
  • Necessity is the mother of invention.
  • The devil takes the hindmost.
  • The laugh is always on the loser.
  • Human blood is all one colour.
  • The best is yet to come.
  • Lucky at cards, unlucky in love.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • Don't put all your eggs in one basket.
  • All's fair in love and war.

Deutsche Zungenbrecher

  • Zwischen zwei Steinen zischeln zwei Schlangen.
  • Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich
  • Der Whiskeymixer mixt den Whiskey für den Whiskeymixer. Für den Whiskeymixer mixt der Whiskeymixer den Whiskey.
  • Am dritten dritten, drei Uhr drei, dackelten drei Drillinge durch das dritte Dorf.
  • Ein Dutzend nuschelnde Dutzer dutzen nuschelnd dutzende dutzender Nuschler nuschelnd.
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Ziegel zur Ziegelei.
  • Früh fressen freche Frösche frische Früchte. Frische Früchte fressen freche Frösche früh.
  • Der Spitz und der Pudel tranken spritzigen Sprudel. Spritzigen Sprudel tranken der Spitz und der Pudel.
  • Musen müssen summen, sonst müssen Musen Mus essen.
  • Lilo liebt lila Luftballons. Lina dagegen kann lila Luftballons nicht leiden.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum