Man kann fragen, es ist deutsch bis Welschland. |
SprichwortMan kann fragen, es ist deutsch bis Welschland. |
< Zurück | Weiter > |
---|
Ähnliche Sprichwörter
- Der Stein ist der Deutschen, das Zipperlein der Engländer Krankheit.
- Überkommt einer ein Amt, so redet er nicht mehr seine Sprache, er hebt an schwäbisch (hochdeutsch) zu reden.
- Fragen kostet kein Geld und wird einem kein Zahn davon stumpf.
- Die Deutschen kriegen mit Eisen, nicht mit Gold.
- Bis ein deutscher Schuster sein Werkzeug beisammen hat, hat ein Welscher ein Paar Schuhe gemacht.
- Es gehn viel Kaisersfahrten aus Deutschland gen Rom, aber wenig wieder heraus.
- Durch Fragen wird man klug, aber unwert.
- Den guten Wein und den tapfern Mann soll man nicht nach seinem Herkommen fragen.
- Besser zweimal fragen als einmal irregehen.
- Deutsch und gut.
- Ein Narr kann mehr fragen als zehn Gescheite beantworten.
- Hüte dich vor einem deutschen Welschen.
- Die von Straßburg fragen viel darnach, was die von Köln in den Rhein pissen.
- Alte soll man ehren, Junge soll man lehren, Weise soll man fragen, Narren vertragen.
- Vor roten Welschen, weißen Franzosen und schwarzen Deutschen hüte dich.
- Polnische Brücke, böhmischer Mönch, schwäbische Nonne, welsche Andacht und der Deutschen Fasten gelten eine Bohne.
- Das beste Deutsch ist, das von Herzen geht.
- Deutscher Sinn ist Ehrenpreis, Deutsches Herz Vergißmeinnicht, Deutsche Treue Augentrost.
- Ein Narr, der fragen darf, sieht gescheiter aus als ein Gescheiter, der antworten muß.
- Gott läßt keinen Deutschen verderben.