Gleich und gleich gesellt sich gern, sprach der Teufel, da wischt' er den A- an einem alten Weibe. |
SprichwortGleich und gleich gesellt sich gern, sprach der Teufel, da wischt' er den A– an einem alten Weibe. |
< Zurück | Weiter > |
---|
Ähnliche Sprichwörter
- Auf Weiber und Gewinn Steht aller Welt der Sinn.
- Drei W bringen Pein: Weiber, Würfel und der Wein.
- Schlimme Weiber, aus denen man nicht kommen kann.
- Er zecht auf den alten Kaiser.
- Als Christus allein war, versuchte ihn der Teufel.
- Drei W sind große Räuber: Wein, Würfelspiel und Weiber.
- Da schwimmen wir Äpfel, sprach der Roßdreck und schwamm unter Äpfeln den Bach hinab.
- Entschuldigen Sie, sagte der Teufel und gab einem einen Fußtritt.
- Drei Weiber, drei Gänse und drei Frösche machen einen Jahrmarkt.
- Männer verschweigen fremde, Weiber eigene Geheimnisse.
- Es träumt einen Schuldigen bald vom Teufel.
- Besser erhalten als vorbehalten.
- Der Alten Rat, der Jungen Stab.
- Der Teufel ist nicht so schwarz, als man ihn malt.
- Man darf den Teufel nicht zu Gevatter bitten.
- Die Ämter sind Gottes, die Amtleute des Teufels.
- Argwohn ißt mit dem Teufel aus einer Schüssel.
- Kein Mann ohne Wolfszahn, kein Roß ohne Tücke, kein Weib ohne Teufel.
- England ist der Weiber Paradies, der Knechte Fegfeuer und der Pferde Hölle.
- Hunde pissen und Weiber weinen, wann sie wollen.