Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Faulheit ist der Schlüssel zur Armut.

Sprichwort

Faulheit ist der Schlüssel zur Armut.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Gut Hilft nicht für Armut.
  • An der Armut will jeder den Schuh wischen.
  • Allzumild hilft zur Armut.
  • Reich ist, wer mit der Armut eins ist.
  • Armut lehrt Künste.
  • Jedes Schloß kann man öffnen, mit einem goldenen Schlüssel.
  • Er hat den rechten Schlüssel zur Harfe gefunden.
  • Scham und gute Sitten weichen der Armut.
  • Armut lahmt nicht.
  • Armut ist des Reichen Kuh.
  • Armut ist auslagefrei.
  • Armut ist keine Sünde.
  • Armut ein Schalk Macht fetten Balg.
  • Armut macht nicht arm, Sie sei denn, daß Gott erbarm'.
  • Hat sich der Magen geschlossen, so kann noch etwas zum Schlüsselloch hinein.
  • Gut macht Mut, Mut macht Hochmut, Hochmut macht Neid, Neid macht Streit, Streit macht Armut, Armut macht Demut.
  • Arbeit ist bei Armut gut.
  • Armut hütet wohl.
  • Ein Weib hat nicht alle Schlüssel anhängen.
  • Armut sucht neue Wege.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

alter aufgeben auge brei bühne die sau raus lassen druck dumm dunkel ehrlich erfolg ernte geige gipfel gäste handeln hart koch kritik können leber lieber mütze nachbar nest neue besen ohren partner pause punkt rat richter ring salat schatten seefahrt spass spaß sprechen stolz stunde treu vergangenheit wer wie ein wohnen wolke wolle wörter wüste


Deutsche Redewendungen

  • in einer Nacht-und-Nebel-Aktion
  • wie Feuer und Wasser sein
  • das ist weit hergeholt
  • eine Fahrkarte schießen
  • gegen Windmühlen kämpfen
  • etwas für bare Münze nehmen / halten
  • mit dem Klammerbeutel gepudert sein
  • jemanden ist das Herz gebrochen
  • Kabolz schießen
  • Leine ziehen

Deutsche Sprichwörter

  • Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
  • Einer zahlt immer drauf.
  • Was sich liebt, das neckt sich.
  • Haste was, dann biste was.
  • Arbeit adelt.
  • Armut schändet nicht.
  • Raubvögel singen nicht.
  • Man muss die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.
  • Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken.
  • Harte Schale und weicher Kern.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Plenus venter non studet libenter
  • Lumen naturale
  • Honoris causa
  • Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda
  • In effigie
  • Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli
  • Meum est propositum in taberna mori!
  • Panem et circenses
  • Lege et fide
  • Nosce te ipsum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.
  • To go from rags to riches.
  • Better late than never.
  • Hunger is the best sauce.
  • Blood is thicker than water.
  • The wish was father to the thought.
  • A lie has no legs.
  • Variety is the spice of life.
  • A penny saved is a penny got [earned].
  • Hell if I know.

Deutsche Zungenbrecher

  • Das Kind, das so laut geplärrt hatte, saß auf einer heißen Herdplatte.
  • Der Flugplatz-Spatz nahm auf dem Blatt Platz. Auf dem Blatt nahm der Flugplatz-Spatz Platz
  • Gips gibt's in der Gipsfabrik, und wenn's in der Gipsfabrik keinen Gips gibt, dann gibt's keinen Gips.
  • Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer. Jaulende Jodel-Jauchzer jodeln Junge jodelnde Jodler-Jungen.
  • Soiche sechse wia mia fünfe gibt's koane viere weil mia drei die zwoa oanzigen san.
  • Ein Speckbröckel und zwei Speckbröckel sind drei Speckbröckel. Drei Speckbröckel sind zwei Speckbröckel und ein Speckbröckel.
  • Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben.
  • Der Klotzklopfer klopft Klopfbaukloetze. Klopfbaukloetze klopft der Klotzklopfer.
  • Schönes chinesisches Schüsselchen, schönes chinesisches Schüsselchen, schönes chinesisches Schüsselchen, ...
  • Wachsmaske, Messwechsel - Messwechsel, Wachsmaske
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum