Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Es klingt nicht wohl auf der Harfe, wenn man Gott lästert.

Sprichwort

Es klingt nicht wohl auf der Harfe, wenn man Gott lästert.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Gott ist alt, aber nicht krank.
  • Gott ist mit im Schiffe.
  • Mit Gott läßt sich nicht spotten.
  • In Gottes Namen schlug der Mann seine Frau tot.
  • Auf Gott vertrau, Arbeit nicht lau, Leb genau.
  • Alles steht in Gottes Hand.
  • Gott führt wohl in die Grube, aber auch wieder hinaus.
  • Herrendienst geht vor Gottesdienst.
  • Gib dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist.
  • Gott hilft dem Stärksten.
  • Trag Holz und laß Gott kochen.
  • Selig, wer Gott täglich sieht und seinen Erbherrn einmal im Jahre.
  • Zeit ist ein gnädiger Gott.
  • Hüte dich vor denen, die Gott gezeichnet hat.
  • Gott gibt nicht mehr Frost als Kleider.
  • Trink Wein, so beschert Gott Wein.
  • Die Welt ist unseres Herrgotts Spielkarte.
  • An Gottes Segen Ist alles gelegen.
  • Gott läßt sich seine Uhr von keinem Menschen stellen.
  • Gottes Wille sei mein Ziel.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

adler alte liebe antwort blaue augen blick bär dankbarkeit danke dumm eisen fische floh fluss geld gewalt gift gleich gras herr kreativ lehre lernen licht lohn maul montag musik nest netz pfau pfennig reisen riecht schafe schaffen schelm schlau schulden schüler sieger sparen spiegel stuhl tal topf trennung treue unterschied vertrauen wolle


Deutsche Redewendungen

  • einen Reibach machen
  • unter Dach und Fach bringen
  • über dem Berg sein
  • das kommt mir nicht in die Tüte
  • Krokodilstränen weinen
  • für jemanden die Hand ins Feuer legen
  • auf den Hund kommen
  • in die Bresche springen
  • jemanden den Zahn gezogen haben
  • etwas in Kauf nehmen

Deutsche Sprichwörter

  • Man ist was man isst
  • Tuten tut der Nachtwächter
  • Im Dunkeln ist gut munkeln, aber nicht gut Flöhe fangen.
  • Jede Flut hat ihre Ebbe
  • Der Teufel macht nur dorthin, wo schon gedüngt ist.
  • Geteilte Freude ist doppelte Freude
  • Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige
  • Du bist wohl mit dem Klammersack gepudert
  • Tue Gutes und rede darüber.
  • Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas
  • Dum spiro, spero
  • Mel et fel
  • In statu nascendi
  • In facto
  • Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo
  • Manus manum lavat
  • Nulla poena sine lege
  • Stultitiam patiuntur opes
  • Difficile est satiram non scribere

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • What goes around, comes around.
  • In for a penny, in for a pound.
  • To go from rags to riches.
  • It takes two to tango.
  • There's no fool like an old fool.
  • Actions speak louder than words.
  • His word is as good as his bond.
  • Must you always get into a huff?
  • All's fair in love and war.
  • Far from eye far from heart.

Deutsche Zungenbrecher

  • Wachsmaske und Messwechsel.
  • Der Whiskeymixer mixt den Whiskey für den Whiskeymixer. Für den Whiskeymixer mixt der Whiskeymixer den Whiskey.
  • Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach!
  • Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.
  • Schwarze Swatch
  • Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer
  • Wenn du Trottl zu mir Trottl Trottl sagst, sag ich Trottl zu dir Trottl so lange Trottl, bis du Trottl zu mir Trottl nie mehr Trottl sagst, du Trottl!
  • Wilde Wiesel wollten wissen wo warme Würstchen wachsen.
  • Braun blaues Brautkleid
  • Ein krummer Krebs kroch über eine krumme Schraube. Über eine krumme Schraube kroch ein krummer Krebs.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum