Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Es hat noch nie ein gut Jungen- und Hundejahr gegeben.

Sprichwort

Es hat noch nie ein gut Jungen- und Hundejahr gegeben.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Immer was Neues, aber selten was Gutes.
  • Kirchengut kommt nicht auf den dritten Erben.
  • Gelbe Butter am Spunde Ist nicht immer gut auf dem Grunde.
  • Gut Land, feige Leute.
  • Guter Gast kommt ungeladen.
  • Freunde sind gut am Wege.
  • Man soll ein gut Schwert nicht in alle Scheiden probieren.
  • Zuviel gut ist böse.
  • Das Gut folgt seinem Herrn.
  • Mehr Mut als Gut.
  • Säet einer Gutes, so schneidet er nicht Böses.
  • Neben dem Stock ist gut springen.
  • Gut leben, lange leben.
  • Priester soll man ehren, Weil sie Gutes lehren.
  • Leib an Leib und Gut an Gut.
  • Aus andrer Leute Beutel ist gut zehren.
  • Guter Herren Bitte ist Mordgeschrei.
  • Gaben macht der Wille gut.
  • An jungen Bäumen, wenn sie gerade wachsen sollen, muß man immer etwas abhauen.
  • Guter Wille ist kein Recht.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

aussehen bau daumen der frühe vogel devil doof duft durst ehe einsamkeit erfolgreich faulheit fragen fremd freundschaft fünf gast geburtstag gesund haken held herr holz könig lang mauer netz perfekt pilz preis rasen rede regeln rost schneiden schulter schwein sieben sprechen sturm umzug urlaub verloren vertrauen viele hunde vier wie ein wille worte wüste


Deutsche Redewendungen

  • sich den Schuh anziehen
  • etwas oder jemanden in Schach halten
  • jemanden Mores lehren
  • ihm sind die Pferde durchgegangen
  • etwas ist für die Katz
  • unter dem Pantoffel / Schlapfen stehen
  • wie die Pest
  • jemandem die Leviten lesen
  • kleinere Brötchen backen müssen
  • ins Handwerk pfuschen

Deutsche Sprichwörter

  • Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit.
  • Barkauf ist Sparkauf
  • Stille Wasser gründen tief
  • Hinterher ist man immer klüger.
  • Lebendige Beispiele erklären tote Regeln.
  • Wo das Auge nicht sehen will, helfen weder Licht noch Brill'.
  • Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen.
  • So alt wird kein Schwein
  • Dem fleißigen hilft Gott
  • Außen hui und innen pfui.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Lumen naturale
  • Medias in res
  • Suum cuique
  • Timeo danaos et dona ferentes!
  • Ante christum
  • Omne animal se ipsum diligit
  • Ludit in humanis divina potentia rebus
  • Qui tacet, consentire videtur
  • Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
  • Tempora mutantur nos et mutamur in illis

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Too many cooks spoil the broth.
  • What goes around, comes around.
  • Make hay while the sun shines.
  • When in Rome, do as the Romans do.
  • A bird in the hand is worth two in the bush.
  • Bad weeds grow tall.
  • Nothing ventured, nothing gained.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.

Deutsche Zungenbrecher

  • Früh fressen freche Frösche frische Früchte. Frische Früchte fressen freche Frösche früh.
  • Sitzt e Wermsche uff'm Termsche mit 'em Schermsche unnerm Ermsche. Kimmt e Stermsche, werft des Wermsche mit'm Scherme unnerm Ermsche vom Termsche
  • Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
  • Schleimige Schellfischflosse, schleimige Schellfischflosse, ...
  • Schwarze Schmeissfliege frisst frisches Fischfleisch, frisches Fischfleisch frisst schwarze Schmeissfliege.
  • She seels sea shells on the sea shore.
  • Tschechische Gucci-Täschchen
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
  • Wenn der Grießkochkoch im Grießkochkochtopf Grießkoch kocht, kocht der Grießkochkoch Grießkoch im Grießkochkochtopf.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum