Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Das ehlich geborne Kind behält seines Vaters Heerschild.

Sprichwort

Das ehlich geborne Kind behält seines Vaters Heerschild.

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Mutter dich, liebes Kind, und nimm des Vaters Weis an.
  • Am längsten behält man, was man in der Jugend gelernt hat.
  • Nach Nürnberger Recht behält der die Schläge, der sie hat.
  • Jedes Kind ist seines Vaters.
  • Hat einer Geld, So ist er ein Held, Und der mit goldnen Äpfeln werfen kann, behält das Feld.
  • Verliert man die Schuhe, so behält man doch die Füße.
  • Vatersegen baut den Kindern Häuser, Mutterfluch reißt sie nieder.
  • Mutterflüche kleben nicht, und Vaters Zorn schwärt nicht.
  • So Ostern auf einen Sonntag fällt, ist jedes Kind seines Vaters.
  • Geld Behält das Feld, Spielt den Meister in der Welt.
  • Er wechselt den Balg Und behält den Schalk.
  • Schwarz auf weiß Behält den Preis.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

anfang appetit arbeit augenblick bildung blau machen boot das der horcher an der wand ein eindruck faul feld fliege geschwister gewinnen hirsch kissen koffer kohl kritik leidenschaft luft lügen maler mit speck müßiggang nebel neue besen ordnung rache rad rom sauber schein schlange schokolade schwer sinn soldat sprichwort traum tuch violett weib weit wunden wünsche zusammen zwei


Deutsche Redewendungen

  • aus dem Stegreif
  • das Wasser läuft jemanden im Munde zusammen
  • im Eimer sein
  • jemanden über den grünen Klee loben
  • jemand hat einen Vogel
  • die Nadel im Heuhaufen suchen
  • eine weiße Weste haben
  • Schuster, bleib bei deinem Leisten
  • jemanden auf dem falschen Fuß erwischen
  • schief gewickelt sein

Deutsche Sprichwörter

  • Auf alten Schiffen lernt man segeln.
  • Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.
  • Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.
  • Der Tod zahlt alle Schulden.
  • Hunger ist der beste Koch
  • Der Teufel ist ein Eichhörnchen
  • Stille Wasser gründen tief
  • Lachen ist die beste Medizin
  • Im Sturm tut es jeder Hafen.
  • Der Klügere gibt nach

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
  • In natura
  • Qui desiderat pacem, praeparet bellum
  • Quam non est facilis virtus! Quam vero difficilis eius diuturna simulatio!
  • Festina lente!
  • Ius summum saepe summa est malitia
  • Deus in minimis maximus
  • Plenus venter non studet libenter
  • In salvo
  • Concursus creditorum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nothing ventured, nothing gained.
  • To get one's ducks in a row.
  • A rolling stone gathers no moss.
  • A penny saved is a penny got [earned].
  • The early bird catches the worm.
  • A stitch in time saves nine.
  • All that glitters is not gold.
  • Must you always get into a huff?
  • Where there's a will, there's a way.
  • No news is good news.

Deutsche Zungenbrecher

  • Des Schneiders Schere schneidet schnell. Schnell schneidet des Schneiders Schere.
  • Rauchlachs mit Lauchreis.
  • Selten küsst der Küster, küsst der Küster, küsst der Küster selten seine Frau.
  • Gudruns Truthuhn tut gut ruhn. Gut ruhn tut Gudruns Truthuhn.
  • Was blickst Du so stier Bube, warst Du in der Bierstube?
  • Fischfrevler Franz fing frech vorm Flußfall fette Fünffingerfische.
  • Hinter Hansens Hirtenhaus hab ich hundert Hasen husten hören.
  • Wir essen heut den Suppenhahn, den wir noch gestern huppen sahen !
  • Eine gut gebratene Gans ist eine gute Gabe Gottes.
  • Gelbe Blumen blühen beim Birnbaum. Blühen beim Apfelbaum blaue Blumen?
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum