Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Bauernregeln und Wetterregeln

Bauernregeln und Wetterregeln nach Datum sortiert.
Aktuell befinden sich in dieser Datenbank 1219 Bauernregeln und Wetterregeln.
  • Allgemeine Monatsregeln  (693 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Jänner  (44 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Februar  (51 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln März  (59 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln April  (35 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Mai  (50 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Juni  (42 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Juli  (44 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln August  (42 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln September  (42 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Oktober  (42 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln November  (38 Einträge)
  • Bauernregeln und Wetterregeln Dezember  (37 Einträge)
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

arbeiten backen blume brennt butter der horcher an der wand eine katze haus bringt kummer und graus einmal ernährung fallen fremd galle gewinnen gleich held in der not keiner kann aus seiner haut kohle morgen märz nachts perfekt pferde stehlen plan ross sattelfest sein schatten schenken schulden schwan selig sicher sieben sieger spinne stark stille wasser stärke sucht sünde toren umwelt vertrauen veränderungen vögeln wald wer wiese wille zu spät


Deutsche Redewendungen

  • es steht Spitz auf Knopf
  • zu Paaren treiben
  • das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht
  • aus einer Mücke einen Elefanten machen
  • den Braten riechen
  • ran gehen wie Blücher an der Katzbach
  • in jemanden verschossen sein
  • da wird der Hund in der Pfanne verrückt
  • Wasser in den Wein gießen
  • einen Gang nach Canossa machen

Deutsche Sprichwörter

  • Der Arzt ist ein Wegweiser ins Himmelreich.
  • Da beißt die Maus keinen Faden ab
  • Komm ich über'n Hund, komm ich auch über'n Schwanz.
  • Wissen ist Macht.
  • Kopf kalt und Fuß warm, macht den Doktor arm.
  • Ein halber Christ ist ein ganzer Mist.
  • Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus.
  • Es kommt wie es kommt.
  • Auf alten Träckern lernt man löppen.
  • Dumm, der gibt, dümmer, der nicht nimmt.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Falsa demonstratio non nocet.
  • Homo sapiens
  • Lupus in fabula
  • In hoc salus
  • Nil admirari
  • In extenso
  • Demon est deus inversus
  • In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
  • Rite
  • Nemo nascitur sapiens, sed fit

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Use your head to save your feet.
  • The spirit is willing but the flesh is weak.
  • Necessity begets ingenuity.
  • All that glitters is not gold.
  • The jury is still out.
  • Don't cry over spilt milk.
  • Where there's a will, there's a way.
  • Too many cooks spoil the broth.
  • Marry in haste, repent at leisure.
  • His word is as good as his bond.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Koch roch auch noch in der Nacht nach Knoblauch.
  • Der Whiskeymixer witzelt über die Wachsmaske der Whiskas-Mieze.
  • Quasseln Quirle? Quakt ein Quartett?
  • Jedes Jahr jammert Jäger Julius bei der Jagd, weil ihn seine Jägerhose juckt.
  • Griesbrei bleibt Griesbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil und Griesbrei bleibt Griesbrei.
  • Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.
  • Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee können kleine Kinder kochen.
  • Es klebt in meinem Kannenset Kartoffelpufferpfannenfett. Kartoffelpufferpfannenfett klebt in meinem Pfannenset.
  • Wenn der Grießkochkoch im Grießkochkochtopf Grießkoch kocht, kocht der Grießkochkoch Grießkoch im Grießkochkochtopf.
  • A z'spat b'stellt's Speckb'steck isch a Speckb'steck, des z'spat b'stellt isch.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum