Sprichwörter und Redewendungen mit Hahn
Ergebnisse 1 - 20 von 56 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Hahn
1.
Kräht der Hahn früh auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
2.
Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
3.
Ein guter Hahn wird selten fett.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein guter Hahn wird selten fett.
4.
Dem Hahn, der zu früh kräht, dreht man den Hals um.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
5.
06-01 / An Heilig Dreikönig werden die Tage um einen Hahnenschrei länger.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Jänner
Lostag 6. Jänner / Heilige Drei Könige, Erscheinung des Herrn
6.
Wir essen heut den Suppenhahn, den wir noch gestern huppen sahen !
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
7.
der Hahn im Korb sein
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
der Hahn im Korb sein
8.
den roten Hahn auf dem Dach gehabt haben
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
den roten Hahn auf dem Dach gehabt haben
9.
Ich nahm' ein Gerstenkorn für die Perle, sprach der Hahn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/I
Ich nahm' ein Gerstenkorn für die Perle, sprach der Hahn.
10.
Nur nicht ängstlich, sagte der Hahn zum Regenwurm, da fraß er ihn auf.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/N
Nur nicht ängstlich, sagte der Hahn zum Regenwurm, da fraß er ihn auf.
11.
Nach Dreikönigen wachsen die Tage um einen Hahnenschritt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/N
Nach Dreikönigen wachsen die Tage um einen Hahnenschritt.
12.
Hahnreischaft ist die vornehmste Zunft.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hahnreischaft ist die vornehmste Zunft.
13.
Der Hahn kräht am kühnsten auf eigenem Mist.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Hahn kräht am kühnsten auf eigenem Mist.
14.
Zwei Hahnen auf einem Mist vertragen sich nicht.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/Z
Zwei Hahnen auf einem Mist vertragen sich nicht.
15.
Er macht's wie der Truthahn in Dresden, spricht er nicht, so denkt er desto mehr.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Er macht's wie der Truthahn in Dresden, spricht er nicht, so denkt er desto mehr.
16.
Eh der Hahn kräht, schlägt er mit den Fittichen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Eh der Hahn kräht, schlägt er mit den Fittichen.
17.
Ein guter Hahn kräht auch zweimal.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein guter Hahn kräht auch zweimal.
18.
Vom krähenden Hahn zum Esel gehen heißt einen Gesang hören.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/V
Vom krähenden Hahn zum Esel gehen heißt einen Gesang hören.
19.
Errare humanum, sagte der Hahn und trat die Ente.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Errare humanum, sagte der Hahn und trat die Ente.
20.
Alle Hahnen müssen einen Kamm haben.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Alle Hahnen müssen einen Kamm haben.